CNC Nationalparkregion Gesäuse

CNC 2025

zur iNaturalist-Projektseite

2025 findet die City Nature Challenge auch wieder in der Nationalparkregion Gesäuse statt. Von 25. bis 28. April können Beobachtungen für die Region selbständig oder im Rahmen einer geführten Wanderung eingereicht werden.

Veranstaltungen:

Selber forschen und entdecken: Geführte Wanderung mit Nationalpark-Biologin Laura Suppan
Wann: Sa., 26. April 2025 um 9:00 Uhr
Treffpunkt: Erlebniszentrum Weidendom, Nationalpark Gesäuse
Leitung: Laura Suppan
Kontakt: l.suppan@nationalpark-gesaeuse.at
Weitere Infos und Anmeldung: https://nationalpark-gesaeuse.at/nationalpark-erleben/kalender/veranstaltungen/AT1/c575ac3c-bb0c-4bb0-a3a1-390a557c4343/selber-forschen-und-entdecken

Projektorganisation: Matthias Prüggler, Nationalpark Gesäuse
Kontakt: m.prueggler(at)nationalpark-gesaeuse.at

Ergebnisse

JahrBeobachtungenArtenBeobachter*innen
202479139919
202361930610
20221.33845824

CNC 2023

Zum 2. Mal fand 2023 die City Nature Challenge in der Nationalparkregion Gesäuse statt. Zum Projektgebiet zählten die Nationalpark Gemeinden: Admont, Landl und St. Gallen. Innerhalb von vier Tagen wurden 619 Naturbeobachtungen von 10 Naturinteressierten gemacht. 306 verschiedene Arten wurden dokumentiert.

zu den Ergebnissen*

CNC 2022

Zum 1. Mal fand 2022 die City Nature Challenge in der Nationalparkregion Gesäuse statt. Vom Projektgebiet umfasst waren die Nationalpark Gemeinden: Admont, Landl und St. Gallen. Informationen können Sie auch direkt auf der Webseite der Projektorganisation entnehmen.

Innerhalb von vier Tagen wurden 1.338 Beobachtungen von wildlebenden Tieren, Pflanzen und Pilzen gemacht. 24 Naturinteressierte haben somit 458 verschiedene Arten dokumentiert.

zu den Ergebnissen*

* Die Ergebnisse auf iNaturalist können sich nach der Bekanntgabe der Ergebnisse noch verändern, da nachträglich auf iNaturalist z. B. noch Arten bestimmt wurden oder später weitere Beobachtungen von Nutzer*innen für diesen Zeitraum hinzugefügt wurden.