CNC-Regionen

CNCs in Österreich

Dachprojekt aller CNC-Regionen in Österreich

Die aktuellen CNC-Regionen für 2023

CNC Amstetten

Projektorganisation: Georg Riegler-Köttritsch

Foto (c) Georg Riegler-Köttritsch

CNC Graz

Projektorganisation: Gernot Kunz & Martina Pöltl – Institut für Biologie, Universität Graz & Universalmuseum Joanneum

Foto (c) Gernot Kunz

CNC Industrieviertel

Projektorganisation: Eva Julia Bauer

Foto (c) Gernot Kunz

CNC Innsbruck

Projektorganisation: Christian Anich – Tiroler Landesmuseen

Foto (c) Christian Anich

CNC Klagenfurt

Projektorganisation: Peter Holub & Margret Huss

Foto (c) Gernot Kunz

CNC Krems – Wachau – Melk

Projektorganisation: Tanja Lumetsberger – Biodiversitäts-Hub, Universität für Weiterbildung Krems

CNC Nationalparkregion Gesäuse

Projektorganisation: Magdalena Kaltenbrunner – Nationalpark Gesäuse

Foto (c) Stefan Leitner

CNC Neusiedler See / Seewinkel

Projektorganisation: Arno Cimadom – Nationalpark Neusiedler-See / Seewinkel

CNC Salzburg

Projektorganisation: Peter Kaufmann – Haus der Natur Salzburg & Paris Lodron Universität Salzburg

CNC St. Pölten

Projektorganisation: Lisa Kolb – Haus für Natur, Museum Niederösterreich

Foto (c) Werner Jäger

CNC Vorarlberg

Projektorganisation: Cosimo Costanzia di Costigliole

Foto (c) Gernot Kunz

CNC Wien

Projektorganisation: Nikola Szucsich – Naturhistorisches Museum Wien

Frühere CNC-Regionen

CNC Bregenz

Projektorganisation: Gernot Kunz – Institut für Biologie, Universität Graz

Foto (c) Gernot Kunz

CNC Linz, Linz Land & Urfahr Umgebung

Projektorganisation: Julia Wöger – Biologiezentrum Linz, OÖLKG

CNC Marchfeld

Projektorganisation: Lisa Kolb – Haus für Natur, Museum Niederösterreich

Foto (c) Region Marchfeld

CNC Waidhofen an der Ybbs

Projektorganisation: Tanja Lumetsberger – Biodiversitäts-Hub, Universität für Weiterbildung Krems

CNC Mondsee – Irrsee