CNC Innsbruck

CNC 2025

zur iNaturalist-Projektseite

Von 25. bis 28. April 2025 findet die „CNC Innsbruck“ auch wieder in Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land statt.

In den Tagen der CNC werden Mitarbeiter der NW Sammlungen der Tiroler Landesmuseen an ausgewählten Orten im Gelände sein. Interessierte sind herzlich willkommen, sich unkompliziert anzuschließen, in geselliger Runde die Biodiversität zu erkunden und einen reichen Schatz an Fotos und Beobachtungen zur City Nature Challenge beizusteuern.

Exkursion im Rahmen der City Nature Challenge 2025

Freitag, den 25. April (Exkursion mit Christian Anich und Michael Thalinger):

  • Das Ziel der halbtägigen Veranstaltung ist es, gemeinsam in einem ausgewählten Gebiet im Großraum Innsbruck möglichst viele Pflanzen- und Tierarten zu dokumentieren. Das Gebiet wird rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben. Es handelt sich hierbei um keine klassische, geführte Exkursion, sondern wir werden gemeinsam Artenvielfalt entdecken und dokumentieren. Selbstverständlich wird es dabei Raum für fachliche Fragen und Gespräche geben. Die Route wird so gewählt, dass mit etwas Trittsicherheit und mittelmäßiger Kondition alles gut zu schaffen ist.
  • Ort und Treffpunkt: Eingang zum Mühlauer Fuchsloch (an der Brücke bei Kirchgasse 19, Koordinaten: 47,286613°N  11,415921°E)
  • Dauer: 14:00 – 18:00
  • Hinweise: Ein voll geladener Akku ist von Vorteil. Max. 15 TN.
  • Anmeldung und weitere Informationen: c.anich@tiroler-landesmuseen.at

Montag, den 28. April (Exkursion mit Petra und Benjamin Schattanek-Wiesmair):

  • Im Rahmen der Exkursion erkunden Petra und Benjamin Schattanek die Telfer Wiesen. Untersucht und dokumentiert werden möglichst viele Tier und Pflanzenarten. Der Schwerpunkt liegt bei den Schmetterlingen und den Säugetieren.
  • Ort und Treffpunkt: Telfes im Stubaital, Parkplatz Telfer Wiesen
  • Dauer: 15:00 -17:00
  • Hinweise: Die Exkursion findet bei Regen nicht statt. Maximal 15 Teilnehmer
  • Anmeldung und weitere Informationen: b.wiesmair@tiroler-landesmuseen.at

Bei den Aktionen bitte wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk nicht vergessen. Wir werden bei jeder Aktion eine kleine Pause einlegen um unsere Energiespeicher wieder zu füllen, also Jause und was zum Trinken einpacken 😉

Weitere Infos unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/city-nature-challenge-2/

Projektorganisation: Christian Anich – Tiroler Landesmuseen
Kontakt: c.anich@tiroler-landesmuseen.at

Ergebnisse der letzten Jahre

JahrBeobachtungenArtenBeobachter*innen
2025
20245.0691.17169
20231.66668841
20222.08073030


CNC 2024

Von 26.-29. April 2024 fand zum 3. Mal die City Nature Challenge in Innsbruck und Innsbruck-Land statt.

CNC 2023

zu den Ergebnissen*

CNC 2022

Zum 1. Mal fand 2022 die City Nature Challenge in Innsbruck statt. 30 Naturinteressierte haben 2.080 Beobachtungen von wildlebenden Tieren, Pflanzen und Pilzen für die Bezirke Innsbruck und Innsbruck Land innerhalb von vier Tagen auf iNaturalist gemeldet. 730 Arten wurden dokumentiert.

zu den Ergebnissen*

* Die Ergebnisse auf iNaturalist können sich nach der Bekanntgabe der Ergebnisse noch verändern, da nachträglich auf iNaturalist z. B. noch Arten bestimmt wurden oder später weitere Beobachtungen von Nutzer*innen für diesen Zeitraum hinzugefügt wurden.