CNC Krems-Wachau-Melk

CNC 2025

zur iNaturalist-Projektseite

Bereits zum 6. Mal findet 2025 die City Nature Challenge in der Region Krems-Wachau-Melk statt. Das CNC-Gebiet umfasst den Bezirk Krems-Stadt, den Bezirk Krems-Land sowie die Gemeinden: Stadt Melk, Emmersdorf, Weiten, Raxendorf, Dunkelsteinerwald und Schönbühel-Aggsbach (im Bezirk Melk).

Veranstaltungen

Folgende Exkursionen werden im Rahmen der CNC Krems-Wachau-Melk angeboten:

  1. Naturkundlich geführte Exkursion in die Umgebung von Stein (~ Steiner Goldberg)
    Wann: So., 27. April 2025 um 10 Uhr
    Treffpunkt:  Steiner Kellergasse / Ecke Dr.-Karl-Dorrek-Straße, Stein an der Donau (Google Maps)
    Dauer: ca. 4 bis 5 Stunden, je nach Witterung und inkl. Mittagspause im Gelände (ggf. bitte Jause mitnehmen!)
    Koordination & Kontakt: Christian Lettner (christian.lettner@donau-uni.ac.at)
    Mitwirkung: Clemens Pachschwöll & Christian Gilli (Botanik) sowie Sabine Schoder (Wildbienen)
    Weitere Infos: Bei der Exkursion werden unterschiedliche Lebensräume und Organismen in der Umgebung von Stein interdisziplinär vorgestellt (Schwerpunkte: Flora und Vegetation sowie Wildbienen; Ökologie allg.). Die vorgesehene Route wird ggf. auch kinder- und familienfreundlich gewählt!
    Ziel der City Nature Challenge ist es, möglichst viele wildwachsende/-lebende Pflanzen-, Pilz- und Tierarten zu erfassen. Hierfür vorab gerne die kostenlose iNaturalist-App via Google Play oder App(le) Store downloaden und registrieren. Alternativ mit der Digitalkamera fotografieren und Beobachtungen anschließend auf https://www.inaturalist.org/ hochladen.
  1. „Naturwald-Wanderung“ im Rahmen der City Nature Challenge 2025 (Naturpark Jauerling-Wachau)
    Wann: So., 27. April 2025 um 13:30 Uhr
    Treffpunkt: Schifffahrtsmuseum Spitz (Auf der Wehr 21, 3620 Spitz)
    Dauer: 13:30 – 17:00 Uhr
    Kontakt: info@naturpark-jauerling.at (Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung nötig.)
    Weitere Infos: https://www.naturpark-jauerling.at/e-naturwald-wanderung
  2. LANIUS-Exkursion im Rahmen der City Nature Challenge Krems-Wachau-Melk: Kremser Kreuzberg und Kuhberg
    Wann: So., 27. April 2025 um 14:00 Uhr
    Treffpunkt: Steiner Tor, Krems
    Dauer: ca. 4 Stunden
    Leitung: Reinhard Kraus & David Sandler (Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erwünscht: per SMS an Reinhard Kraus, 0680 238 3364)
    Weitere Infos: https://lanius.at/Wordpress/veranstaltungsprogramm/

Projektorganisation: Tanja Lumetsberger & Christian Lettner – Biodiversitäts-Hub, Universität für Weiterbildung Krems
Kontakt: tanja.lumetsberger(at)donau-uni.ac.at & christian.lettner(at)donau-uni.ac.at
Projektpartner: Verein Lanius, Naturpark Jauerling-Wachau, Verein Welterbegemeinden Wachau, Stadt Krems, Stadtgemeinde Melk, Naturpark Kamptal-Schönberg

Ergebnisse der letzten Jahre

JahrBeobachtungenArtenBeobachter*innen
2025
20243.17194459
20231.68564445
20221.49359134
202178840325
202084135730


CNC 2024

Bereits zum 5. Mal fand 2024 die City Nature Challenge in der Region Krems-Wachau-Melk statt.

CNC 2023

Im 4. Jahr der CNC in dieser Region konnten wir abermals unsere Ergebnisse in allen 3 Kategorien zu den Vorjahren steigern. 2023 wurden von 45 Beobachter*innen innerhalb von vier Tagen 1.685 Beobachtungen von wildlebenden Tieren, Pflanzen und Pilzen gemacht. 644 verschiedene Arten wurden so für die Region in diesem Zeitraum dokumentiert.

zu den Ergebnissen*

CNC 2022

2022 wurden von 34 Beobachter*innen innerhalb von vier Tagen 1.493 Beobachtungen von wildlebenden Tieren, Pflanzen und Pilzen gemacht. 591 verschiedene Arten wurden so für die Region in diesem Zeitraum dokumentiert. Gegenüber den Vorjahren ist das eine großartige Steigerung in allen Kategorien. Die Beobachtungen konnten fast verdoppelt werden.

zu den Ergebnissen*

CNC 2021

Bei der CNC 2021 wurden 788 Beobachtungen von 25 Teilnehmer*innen gemeldet. 403 verschiedene Arten wurden dokumentiert. Das sind zwar weniger Beobachtungen als 2020 jedoch eine größere Anzahl unterschiedlicher Arten wurde gefunden.

zu den Ergebnissen*

CNC 2020

2020 hat die Region Krems & Wachau das erste Mal bei der City Nature Challenge mitgemacht. Bei der CNC 2020 wurden 841 Beobachtungen von 30 Teilnehmer*innen gemeldet. 357 verschiedene Arten wurden dokumentiert.

zu den Ergebnissen*

* Die Ergebnisse auf iNaturalist können sich nach der Bekanntgabe der Ergebnisse noch verändern, da nachträglich auf iNaturalist z. B. noch Arten bestimmt wurden oder später weitere Beobachtungen von Nutzer*innen für diesen Zeitraum hinzugefügt wurden.