CNC Amstetten – Waidhofen/Ybbs
CNC 2025
Nach einer erfolgreichen Teilnahme 2024 treten die beiden Bezirke Amstetten und Waidhofen an der Ybbs wieder gemeinsam bei der City Nature Challenge an. Interessierte können zusätzlich an folgenden Exkursionen teilnehmen:
Exkursionen
- Exkursion entlang des Schneerosenwegs zwischen ehemaligen Heideflächen und der Ybbs
Wann: Sa., 26. April 2025 um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Kröllendorf um 13:45 Uhr bzw. um 14:00 beim Beginn des Schneerosenwegs bei Niederhausleiten an der Ybbs (Google Maps)
Dauer: ca. 3 Stunden (Halbtageswanderung)
Kontakt: rockosoko[a]yahoo.de
Weitere Infos: Rückfahrtmöglichkeiten immer stündlich zur Minute 43 nach Amstetten bzw. Minute 15 nach Waidhofen an der Ybbs.
- Exkursion Buchenberg, Waidhofen – Gemeinsame (Klein-)kinder- und Familienwanderung, Alpenverein Amstetten
Wann: So., 27. April 2025 um 09:30 Uhr
Treffpunkt: Gasthaus am Grasberg (Josef Kohut Straße 2, 3340 Waidhofen/Ybbs)
Dauer: ca. 2-2,5 Stunden
Kontakt: cnc.amstetten[at]gmx.at
Weitere Info: Im Anschluss an die Wanderung ist eine Einkehr im Gasthof am Grasberg möglich – Bitte um Voranmeldung bis Freitag Mittag für die gemeinsame Tischreservierung!
Projektorganisation: Georg Riegler-Köttritsch
Kontakt: cnc.amstetten@gmx.at
Projektpartner: Stadt Amstetten, Stadt Waidhofen/Ybbs, Alpenverein Amstetten, Pfadfindergruppen von Ybbsitz, Hollenstein/Ybbs, Kematen/Ybbs, Wallsee und Aschbach
Ergebnisse
Jahr | Beobachtungen | Arten | Beobachter*innen |
---|---|---|---|
2025 | |||
2024 | 6328 | 1221 | 141 |
2023* | 979 | 424 | 16 |
CNC 2024
Die beiden Bezirke Amstetten und Waidhofen an der Ybbs traten 2024 gemeinsam bei der City Nature Challenge von 26.-29. April an. Ziel war es, die Natur vor der Haustüre zu entdecken und die heimische Flora und Fauna einem breiteren Publikum näher zu bringen.
CNC 2023 (Amstetten)
Zum 1. Mal fand 2023 die City Nature Challenge in Amstetten und den Gemeinden Amstetten Euratsfeld, St. Georgen am Ybbsfelde und Winklarn statt. Amstetten liegt mitten im Europaschutzgebiet NÖ Alpenvorlandflüsse und dem Landschaftsschutzgebiet Ybbsfeld-Forstheide und beheimatet viele einzigartige Tier- und Pflanzenarten. 16 Naturinteressierte haben 979 Beobachtungen von wildlebenden Tieren, Pflanzen und Pilzen für die Gemeinden Amstetten Euratsfeld, St. Georgen am Ybbsfelde und Winklarn innerhalb von vier Tagen auf iNaturalist gemeldet. 424 Arten wurden dokumentiert.
zu den Ergebnissen*
* Die Ergebnisse auf iNaturalist können sich nach der Bekanntgabe der Ergebnisse noch verändern, da nachträglich auf iNaturalist z. B. noch Arten bestimmt wurden oder später weitere Beobachtungen von Nutzer*innen für diesen Zeitraum hinzugefügt wurden.