CNC Graz bis zum Vulkanland

CNC 2025

zur iNaturalist-Projektseite

2025 findet die City Nature Challenge in Graz und Graz Umgebung zum 6. Mal statt. Beobachtungen können für die politischen Bezirke Graz, Graz-Umgebung und die Südoststeiermark eingereicht werden. 

Projektorganisation: Gernot Kunz & Martina Pöltl – Institut für Biologie, Universität Graz & Universalmuseum Joanneum
Kontakt:gernot.kunz(at)gmail.com
Projektpartner: UniGraz, Universalmuseum Joanneum, Berg- & Naturwacht, ÖNJ, BirdLife, Land Steiermark, Naturschutzbund, etc

Ö1 Nachhören: Was lebt denn da?

Die Biologen Gernot Kunz und Lorín Timaeus nützen das Handy zur Artenbestimmung.
Zu Ö1 zum Nachhören: Weiterlesen


CNC 2024

2024 fand zum 5. Mal die City Nature Challenge in Graz und Graz Umgebung statt. Beobachtungen konnten für die politischen Bezirke Graz, Graz-Umgebung, Leibnitz eingereicht werden. Dabei erreichte Graz unmittelbar nach dem Event den weltweit 3. Platz in Bezug auf registrierte Arten, in der Nachspielzeit sogar den 1. Platz!

Projektorganisation: Gernot Kunz & Martina Pöltl – Institut für Biologie, Universität Graz & Universalmuseum Joanneum
Kontakt: martina.poeltl(at)museum-joanneum.at
Projektpartner: UniGraz, Universalmuseum Joanneum, Berg- & Naturwacht, ÖNJ, BirdLife, Land Steiermark, Naturschutzbund, etc.

Ergebnisse der letzten Jahre

JahrBeobachtungenArtenBeobachter*innen
202442.8944.448330
202333.1063.688333
202216.8442.774191
202117.1632.493223
20205.0431.252111

CNC 2023

2023 war das Jahr für die CNC in Graz: mehr als 33.000 Naturbeobachtungen (fast eine Verdoppelung von 2022) wurden von über 300 Teilnehmenden gemeldet und mehr als 3.500 verschiedene Arten dokumentiert. Somit wurden in Graz mehr als ein Drittel aller Beobachtungen in ganz Österreich im Zuge der CNC gemacht. Weltweit konnten sich die Grazer somit den 9. Platz sichern und sind in Europa wieder einmal auf Platz 1 (bei den Anzahl der Beobachtungen).

zu den Ergebnissen*

CNC 2022

Bei der CNC 2022 wurden in Graz 16.844 Beobachtungen von 191 Naturinteressierten eingereicht. 2.774 verschiedene Arten wurden dokumentiert. Unter allen europäischen Regionen die 2022 bei der CNC mitgemacht haben, lag Graz im Bezug auf Anzahl Beobachtungen und Anzahl unterschiedlicher Arten auf Platz 1.

zu den Ergebnissen*

CNC 2021

Bei der CNC 2021 wurden in Graz 17.163 Beobachtungen von 223 Naturinteressierten eingereicht. 2.493 verschiedene Arten wurden dokumentiert. Unter allen europäischen Regionen die 2021 bei der CNC mitgemacht haben, lag Graz im Bezug auf Anzahl Beobachtungen und Anzahl unterschiedlicher Arten auf Platz 1.

zu den Ergebnissen*

CNC 2020

Bei der CNC 2020 wurden in Graz 5.043 Beobachtungen von 111 Naturinteressierten eingereicht. 1.252 verschiedene Arten wurden dokumentiert.

zu den Ergebnissen*

* Die Ergebnisse auf iNaturalist können sich nach der Bekanntgabe der Ergebnisse noch verändern, da nachträglich auf iNaturalist z. B. noch Arten bestimmt wurden oder später weitere Beobachtungen von Nutzer*innen für diesen Zeitraum hinzugefügt wurden.